Herren Gürtel
Gürtel sind unverzichtbare Accessoires in der Garderobe eines Mannes. Ein stilvoller Herrengürtel bildet zusammen mit den passenden Schuhen die Basis für einen überzeugenden Look. Gürtel veredeln jedes Outfit, denn ein hochwertiger Herrengürtel ist maßgebend für einen positiven Gesamteindruck. Finden Sie bei HEMDEN-MEISTER viele verschiedene Gürtelmodelle und ergänzen Sie Ihre Garderobe stilvoll mit einen Herrengürtel von HEMDEN-MEISTER!

Ihr Vorteil:
Aktuelle Trends - Komplette Outfits für Business und Freizeit
Zum Trend der Woche »
Welche Herrengürtel gibt es?
Verschiedene Lederstrukturen, Metallschließen und Nietenbesätze sind maßgebend für den Style eines Gürtels. Neben klassischen Ledergürtel für Herren gibt es auch Gürtel aus Kunstleder und Textilstoff.
Welche Materialien bei Herren-Gürtel?
Leder ist das klassische Gürtel Material für Business- oder Freizeit-Outfits. Es ist ein Naturprodukt und hat atmungsaktive Eigenschaften. Das vermindert vor allem im Sommer unangenehmes Schwitzen entlang der Gürtellinie. Ein Echt Ledergürtel passt sich erst durch das Tragen und die Körpertemperatur so richtig an den Körper an. Ein Textilgürtel besteht meist aus dicht gewebten Baumwollsträngen, die häufig einzeln ineinander verflochten sind. Dieses Produktionsverfahren macht sie strapazierfähig und garantiert außerdem eine hohe Stabilität. Kombiniert mit Ösen oder Nieten ergibt sich eine moderne Optik, die perfekt zu den verschiedenen Materialqualitäten von Schuhen oder Taschen passt. Gürtel aus Textil setzen somit hervorragend Akzente zu verschiedenen Kleidungsstücken. Wer auf echtes Leder verzichten will, kann auch auf Polyester- oder Kunststoffgürtel zurückgreifen. Perfekt nachgemachte Gürtel aus Kunstleder mit Reptilienprägung und Lackgürtel bieten eine modische Optik.
Was ist der Unterschied zwischen Gürtellänge und Gürtelgröße?
Die Gürtelgröße entspricht nicht gleich der Gürtellänge. In der Regel werden Gürtelgrößen in 5cm Schritten angeboten. Für die Gürtelgröße wird also nicht die gesamte Länge des Gürtels gemessen, sondern nur die Länge bis zum mittleren bzw. dem 3. Gürtelloch. Diese Länge entspricht auch zugleich dem Umfang.
Wie lang darf ein Gürtel überstehen?
Der Dorn der Gürtelschließe sollte in das mittlere Loch des Gürtels gesteckt werden können. Der Gürtel sollte so lang sein, dass hinter der Schließe noch ca. 8-10 cm überstehen.
Wie ermittelt man die passende Gürtellänge?
Gürtel sind ohne Zweifel eines der beliebtesten Accessoires für Herren. Im Alltag stellt sich deshalb oft die Frage: Welche Gürtelgröße benötige ich? Es gibt mehrere Methoden die eigene Gürtellänge zu bestimmen und somit die passende Gürtelgröße zu ermitteln. Bundweite messen Am besten ziehen Sie eine Hose an, die in der Taille perfekt sitzt. Nehmen Sie ein flexibles Maßband und ziehen es durch die Gürtelschlaufen. Das Ergebnis in cm entspricht Ihrer Bundweite und somit auch der benötigten Gürtelgröße. In der Regel werden Gürtelgrößen in 5cm-Schritten angeboten. Liegen Sie zwischen zwei Größen wird entweder auf- oder abgerundet. Ausrechnen mittels Hosengröße Schnell aber etwas ungenauer ist das Berechnen der passenden Gürtellänge mittels Hosengröße. Dafür zu der Inch Größe im Hosenetikett einfach die Zahl 2 addieren und diesen Wert mit 2,54 multiplizieren, das Ergebnis entspricht in etwa der richtigen Gürtellänge. Liegt das Ergebnis zwischen zwei Gürtellängen wird, je nach Ergebnis entweder auf- oder abgerundet. Ein Beispiel: Beträgt die Hosengröße 33 US/UK, addiert man zu dieser Inch Größe die Zahl 2, erhält man den Wert 35. Multipliziert mit 2,54 ergibt das 88,9. Ein Gürtel von 90 cm wird demnach passend sein. Wählen Sie also die Gürtelgröße, die Ihrem tatsächlichen Taillenumfang am nächsten kommt. Gürtel messen Messen Sie mit Hilfe eines Zollstockes oder eines Maßbandes die Länge eines bereits von Ihnen getragenen und passenden Gürtel aus. Dazu am besten vom Inneren der Schnalle bis zu dem Loch, wo der Gürtel die meisten Gebrauchsspuren aufweist messen. Das ist im Idealfall das mittlere Gürtelloch.
Ein stilvoller Gürtel gehört zu jeden guten Herren-Outfit. Einige Dinge sollte man allerdings beim Kombinieren beachten:
- Farbe und Material von Schuhen und Gürtel sollten aufeinander abgestimmt werden. Das heißt, tragen Sie braune Glattleder-Schnürschuhe sollte auch, der Gürtel aus glattem Leder in einen Braunton gehalten werden.
- Ein heller Verloursleder-Gürtel in Beige, passt wunderbar zu modischen Verloursleder-Schuhen in einen hellen Farbton. Sollten Sie sich unsicher sein, welcher Farbton des Gürtels zu den Schuhen passt, bringen Sie die Schuhe einfach zum Gürtelkauf mit. Dabei geht es nicht um kleine Farbnuancen, es reicht Farben aus einer Farbfamilie auszuwählen.
- Zu einem Anzug sollte ein schmaler Gürtel kombiniert werden, zur Jeans eher breite Herrengürtel.
- Gürtel mit dezenter Schließe sind perfekt in Kombination zu eleganten Business-Hosen, Gürtel mit auffälliger Logoschließe sollten eher in der Freizeit getragen werden.
- Alberto
- Boss
- Brax
- Bugatti
- Calvin Klein
- Camel Active
- Casamoda
- Copenhagen
- Desoto
- Digel
- Eterna
- Eurex
- Gant
- Hajo
- Hatico
- Jack&Jones
- Jacques Britt
- Jockey
- Joop!
- Luis Trenker
- Marvelis
- Odlo
- Olaf Benz
- Olymp
- OLYMP Komplettauswahl
- OLYMP No. Six super slim
- OLYMP Level Five body fit
- OLYMP Luxor modern fit
- OLYMP Luxor comfort fit
- OLYMP Level Five Smart Business
- OLYMP Tendenz modern fit
- OLYMP 24/Seven All-Time-Shirt
- OLYMP Casual
- OLYMP Polo
- OLYMP T-Shirts
- OLYMP Strick
- OLYMP Krawatten
- OLYMP Prospekt
- OLYMP Sale
- Otto Kern
- Puma
- Pure
- Redmond
- Replay
- Schiesser
- Seidensticker
- Signum
- Tommy Hilfiger
- Van Laack
- Venti